Herbstliche Tipps für Hunde:
So bleiben Fellnasen fit!
Erhöhter Energiebedarf bei kälteren Temperaturen
Wenn die Temperaturen sinken, verbrauchen Hunde mehr Energie, um ihre Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Insbesondere Hunde, die viel draußen sind, benötigen möglicherweise eine kalorienreichere Ernährung. Dies gilt besonders für aktive Rassen oder Arbeitshunde, die auch im Herbst viel Bewegung haben. Eine Tierernährungsberatung kann dir helfen, die richtige Balance aus hochwertigen Proteinen und gesunden Fetten zu finden, damit der Energiebedarf deines Hundes optimal gedeckt wird.
Informieren Sie sich über unser neuestes Projekt.
Saisonale Umwelt-Allergien im Blick behalten
Der Herbst kann für manche Hunde Allergien auslösen, vor allem durch Herbstpollen und Schimmelsporen. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, kann helfen, entzündliche Reaktionen zu minimieren und das Immunsystem zu stärken. Eine individuelle Ernährungsberatung für Hunde kann hier besonders hilfreich sein, um die passenden Futterergänzungen zu empfehlen.
Unterstützung für Haut und Fell
Mit dem Herbst beginnt oft der Fellwechsel. Ein glänzendes, gesundes Fell ist nicht nur ein Zeichen guter Pflege, sondern auch der richtigen Ernährung. Proteinreiche Nahrungsmittel und Vitamin E fördern das Haarwachstum und stärken die Hautbarriere. Achte darauf, deinem Hund genug essentielle Fettsäuren zuzuführen, um Hauttrockenheit und Juckreiz vorzubeugen. Eine Tierernährungsberatung kann dir dabei helfen, die richtigen Nährstoffe in den Speiseplan deines Hundes zu integrieren.
Frische, saisonale Zutaten
Der Herbst bietet eine Fülle an natürlichen, frischen Zutaten, die auch in die Hundeernährung integriert werden können. Kürbis ist eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe und hilft bei der Verdauung. Auch Karotten und Äpfel sind beliebte Snacks, die Vitamine und Antioxidantien liefern, um das Immunsystem deines Hundes zu unterstützen. In der Ernährungsberatung für Hunde kannst du herausfinden, welche saisonalen Lebensmittel am besten für deinen Hund geeignet sind.
Hydratation nicht vergessen
Auch wenn die heißen Sommertage vorbei sind, ist es wichtig, dass dein Hund genug Wasser trinkt. Trockene Heizungsluft und vermehrtes Hecheln durch Bewegung in der kühlen Luft können schnell zu Dehydrierung führen. Achte darauf, dass immer frisches Wasser zur Verfügung steht – ein Tipp, der in jeder Tierernährungsberatung betont wird.
Fazit
Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit für Spaziergänge und Abenteuer mit deinem Hund. Mit einer angepassten, saisonalen Ernährung kannst du dafür sorgen, dass er fit, gesund und voller Energie bleibt. Bei Unsicherheiten über die richtige Fütterung im Herbst ist eine individuelle Tierernährungsberatung oder Ernährungsberatung für Hunde ratsam.
Sie hilft, die speziellen Bedürfnisse deines Hundes optimal zu decken und langfristig seine Gesundheit zu fördern.