CONGEE [KONDSCHI]
Deine Fellnase leidet an Magenproblemen, Erbrechen und/oder Gastritis?
Dann kann der Congee ihm hervorragende Linderung bringen.
Keine Zauberei - oder doch?
Du brauchst:
- 1 Portion Reis (z.B. Milchreis)
- 10-20 Portionen Wasser
z.B.: 50g Reis & 500g (oder mehr) Wasser
Gib den Reis mit dem Wasser in einen großen Topf und lasse es langsam aufkochen. Sobald der Reis kocht, reduziere die Hitze und lasse es auf kleinster Flamme mindestens 2-4 Stunden köcheln - bis der Reis zerfallen ist eine sämige Konsistenz erreicht hat Lasse den Topf mit dem Reis nicht aus den Augen, rühre immer wieder um, damit der Reis nicht anbrennt.
Ist dir die Konsistenz nach dem Garen nicht suppig genug, gib gerne noch kochendes Wasser in den Topf, bis du die gewünschte Konsistenz erreicht hast.
Um eine noch bessere Verdaulichkeit zu erreichen, kannst du den Congee auch anschließend pürieren.
Gib deiner Fellnase nach dem Abkühlen mehrere, kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt.
Und was mache ich jetzt mit dem vielen Congee?
Congee hält sich gut 2-3 Tage im Kühlschrank
Du kannst ihn jedoch auch portionsweise einfrieren oder in Schraubgläsern einkochen.
Zum Einkochen nimmst du die Deckel der Schraubgläser ab und stellst die Gläser bei 100 Grad für 10 Minuten in den Backofen.
Das sterilisiert die Gläser.
Und die Deckel? Die Deckel sterilisierst du, indem du sie in kochendes Wasser gibst.
Fülle das heiße Congee in die Gläser und verschraube sie.
Lasse die Gläser auskühlen - ist wie Marmelade kochen ;-).
Nach dem Auskühlen stellst du die Gläser erneut in den Backofen:
90 Grad für 40 Minuten.
So hält sich das Congee auch für mehrere Wochen im Kühlschrank und du hast lange Vorrat.
Und woher kommt Congee?
Diese Reissuppe gehört zu den Kraftsuppen und ist ein uraltes Universalheilmittel. In der AYURVEDA zählt sie zu den gesündesten Nahrungsmitteln überhaupt und in der TCM (Traditionelle Chinesischen Medizin) gilt Reis-Congee als die Speise, die dem Körper am meisten Qi, also Lebenskraft, zuführt. Durch das stundenlange Kochen wird das Reiskorn quasi aufgeschlossen. Daher gilt Congee als besonders leicht verdauliche, den Verdauungstrakt nicht belastende Kost, die gleichzeitig nährend und aufbauend, entschlackend, entwässernd und entgiftend wirkt. Je länger Congee gekocht wird, desto mehr wird das Qi gestärkt.
Und was bewirkt Congee?
Man sagt, die Reissuppe schenke zehn Dinge, nämlich “Leben und Schönheit, Leichtigkeit und Kraft, sie vertreibe Hunger, Durst und Wind, sie reinigt die Blase und die Niere und fördert die Verdauung.” (Zitat: Buddha)
Congee harmonisiert und stärkt den Magen. Congee wird gerne bei Verdauungsschwäche, in Genesungsphasen nach Krankheiten zum Aufbau gegeben.